
Im Mai findet wieder der Kampagnenmonat für Männer, die Sex mit Männern haben, trans und nicht binäre-Personen statt. Während des Kampagnenmonates können Menschen dieser Zielgruppe ein vergünstigtes bzw. kostenloses Testing auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen machen lassen. Auch der Checkpoint Luzern ist mit dabei und bietet für die Zielgruppe einen zusätzlichen Tag an – Samstag 14. Mai 2022.
Buchen könnt ihr unter:
- Luzern: Unter www.sundx.ch/buchung kannst du deinen Termin im Mai buchen. Wähle dafür die Option «STI-Check: Kampagnenmonat Mai für MSM, trans und nicht-binäre Personen» aus und sichere dir deinen Termin.
- Im Mai zum Test: HIV, Syphilis, Chlamydien & Tripper * Checkpoint Zürich (cpzh.ch)
Wie werden STI übertragen?
Chlamydien, Tripper und Syphilis werden bei allen sexuellen Praktiken übertragen, zum Beispiel:
- beim Anal- und Vaginalsex, auch mit Kondom
- beim Oralsex
- über Sextoys
- bei gegenseitiger Masturbation
- beim Küssen
Übrigens: HIV ist auch eine STI, überträgt sich aber nur bei ungeschütztem Anal- und Vaginalsex.
Bemerke ich eine Ansteckung?
Oft treten keine Symptome auf. Du kannst also nicht immer spüren, ob du eine Infektion hast.
Manchmal hast du Symptome wie Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss aus Penis, Vagina oder Anus, Juckreiz, Halsschmerzen, Geschwür am Eintrittsort (Syphilis), allgemeine Grippesymptome oder einen Hautausschlag.
Wie werden STI getestet?
Für einen STI-Test braucht es eine Blutprobe für HIV und Syphilis und einen Abstrich an drei Stellen (oral, genital und anal) für Chlamydien und Tripper.
Wie behandle ich eine STI?
In aller Regel lassen sich STI rasch und gut behandeln – vor allem, wenn sie frühzeitig diagnostiziert werden. Unbehandelt können sie schwere gesundheitliche Folgen verursachen und weiterverbreitet werden.